Die wohl preisgünstigste und schnellste Lösung um einen Paddock oder Reitplatz langfristig zu befestigen und matschfrei zu bekommen.
Sie sind anstelle von Paddockplatten zu verwenden und ersparen z.B. am Reitplatz extrem
viel Schotter.
Der Vorteil zu allen Paddockplatten ist - Sie haben keine
Dehnungsfugen, sind flexibler und um einiges günstiger.
Auch für einen Reitplatz am Hang geeignet. Hohe Steigungen sind kein Problem
mehr.
Sie werden direkt auf das Vlies aufgebracht, haben eine Höhe von 5cm und werden wie
eine Harmonika auseinandergezogen. Dieses Befestigungssystem ist flexibel, bricht nicht und ist sogar mit schweren Lkws oder Traktoren befahrbar.
Die Reitplatz Paddock Befestigung Combs System wird mit Schotter + 2cm, also insgesamt
7cm Schotter befüllt. Darauf kann schon die Sandschicht folgen. Somit erspart man sich fast 20 cm Schotter, was zu einer massiven Kostenersparnis führt.
Noch besser und wasserdurchlässiger ist es wenn man diese zuerst zum Beispiel mit 8-16 Splitt(es eignen sich alle Schotter oder Splittarten ohne Nullanteile ab 8 mm
bis 56 mm, kein runder Kies) und dann mit 2 -3 cm Schotter mit Nullanteilen (Mineralgemisch oder Frostschutz zb. 0-16, 0-32 oder 0-45) füllt- Pfützen haben keine Chance mehr. Danach verlegt
man die Tretschicht, zum Beispiel 10 cm Sand, 5 cm Felsenkies oder 5 cm Bruchsand oder Kunstrasen.
Die überschüssigen Teile können abgeschnitten werden und an einer anderen Stelle
verbunden werden.
Jahrelang mit Kaltblütern und schweren Fahrzeugen getestet.
Kundenmeinungen nach starken Regen: Der Platz hält bombenfest das Wasser versickert gut
..vielen Dank für die gute Beratung und die schnelle Lieferung !!!!
4,25 m x 5,10 m/ ca.21 m2, Höhe 5 cm -3,84€ pro qm2, pro Stück 83 €
Mit diesem System lässt sich auch Kunstrasen optimal stabilisieren. (dieser kann dann
nicht mehr einsinken, liegt gerade und wird dadurch wasserdurchlässig).
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
200 g / m2 starker Trennvlies. Paddockvlies günstig für 1,36€ pro qm2
Der Geovlies wird auf den Boden unter die Platten gelegt, dieses verhindert, dass der Matsch von unten kommt
Die Vliesbahnen sollten ca 15-20 cm überlappen, diese Menge sollte ebenfalls einkalkuliert werden.
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
google-site-verification: google343490ce41f8cf5a.html
Tina (Freitag, 07 März 2025 10:57)
Am Anfang war ich doch sehr skeptisch ob das funktionieren kann. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich diese Art von Befestigung ausprobiert habe. Ich hatte damit einen super trockenen Winter und kann mich jetzt endlich auf das Pferd konzentrieren. Vielen Dank nochmal!!
Nikola H. (Mittwoch, 02 Oktober 2024 09:35)
Der Aufbau hält, auch bei höherer Belastung. Wird von allen bewundert. Mir war wichtig dass es lange hält. Es ist einfach zu machen und es sieht einfach Klasse aus. Ein wichtiger Punkt ist natürlich man spart im Gegensatz zu den teuren Paddockplatten eine richtige Menge Geld. Totaler Blödsinn ist, dass man die teureren Platten einfach in den Matsch legen kann.
D.K (Donnerstag, 14 März 2024 09:57)
In Mai haben wir unser Reitplatz gebaut und ich hatte versprochen ein Rückmeldung über das Verlegen der Waben zu geben. Grundsätzlich hat es gut geklappt, für uns die beste Lösung, weil es kostengünstig war und die Oberfläche gut drainagiert.
Um das Vermischen von Splitt und Reitsand zu verhindern haben wir die beiden Schichten mittels Vlies getrennt. Funktioniert gut und der Platz ist auch nach intensiver Regen schnell wieder trocken und verwendbar.
Gruß aus Österreich!
Tanja (Freitag, 24 November 2023 10:18)
Der Paddock ist übrigens ganz toll geworden und wir sind super zufrieden mit Ihrer Ware =) herzlichen Dank nochmal dafür.